300h vertiefende Ausbildung

Diese weiterführende und vertiefende 300h Yogalehrer*innenausbildung setzt auf dem hohen Erfahrungsniveau der 200h-Ausbildung an und läßt Dich noch tiefer eintauchen auf dem Weg zu Dir selbst, Deinem Lehrer*innen-Sein und für dein Leben.

In den 8 Modulen bewegen wir uns entlang der Chakren. Dabei liegt ein großer Fokus auf den yogatherapeutisch wirksamen Ausrichtungen der Praxis von Asana, Pranayama, Meditation und dem Wissen aus der Yogapsychologie und dem Ayurveda.

Wir schauen uns je nach Thema die spezielle Anatomie und Präzision in Asana an und arbeiten ebenso schwerpunktmäßig auf der Ebene des Energiekörpers über die Chakren und die feinstoffliche Anatomie. Die verfeinerten Techniken des Pranayama und Hintergründe der Atemarbeit und der Meditation werden thematisch jeweils mit praktiziert und vertieft. Ayurveda, die Lehre vom Leben, rundet das jeweilige Thema ab. Dabei schauen wir auf unterschiedlichste Aspekte der Lehre: es erstreckt sich vom Wissen um die Ernährung und gesundes Leben im weitesten Sinne bis hin zu ayurvedischer Psychologie und um das Wissen und Gelingen eines glücklichen und singerfüllten Lebens.

Mein Anliegen ist es in dieser Ausbildung zu vermitteln und erfahrbar zu machen, wie ein glückliches, gesundes und freudvolles Leben in Bewusstheit ganz individuell gelingen kann und wie wir das Wissen des Yoga (Asana, Pranayama, Meditation) und des Ayurveda (Wissen vom Leben) dazu nutzen können - für uns Selbst und für unsere Schüler*innen/ unser Lehrer*innen-Sein.

Detaillierte Inhalte zur 300h-Ausbildung findest Du unter dem Ausbildungsplan: https://www.maisha-jena.de/akademie/300h-ausbildung/ausbildungsplan.html.

Ablauf der Seminartage

Die Ausbildung gliedert sich in 8 Module, die sich (je nach aktuellen Terminen) etwa auf die Dauer von 1-1,5 Jahren erstrecken.

Dabei verteilen sich die Inhalte auf 6 Wochenenden (Sa 9-18Uhr und So 9-13Uhr) und zwei Intensivwochen (Mo-Fr jeweils 8-16Uhr), anerkannt als (zusätzlicher) Bildungsurlaub in allen teilnehmenden Bundesländern, ggf. auch mit Flexibilität von unserer Seite, sollte eine Intensivwoche z.B. besser im darauffolgenden Jahr passen. Link: https://www.bildungsfreistellung.de

Die Ausbildung findet ausschließlich im maisha Yogastudio in Jena statt.

Ausbildungskosten

Pro Monat (20 Monate) 190 €
Gesamtkosten 3800 €

Bei monatlicher Zahlung werden die Gebühren per Lastschrift jeweils monatlich zum 15. des Monats eingezogen.

Bei Gesamtzahlung gibt es eine Gesamtrechnung zu Beginn der Ausbildung.

Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab und eröffnet die Möglichkeit zur Zertifizierung bei den Krankenkassen.

Dazu gehört eine Hausarbeit und regelmäßige eigene Praxis.

Bei Fragen zur Ratenzahlung kontaktiere uns gern persönlich, wir finden eine passende Lösung.

Die Buchung einzelner Module ist je nach Kapazität gern möglich.

Voraussetzung

Die Teilnahme an der vertiefenden Ausbildung ist für alle möglich, die eine 200 Stunden-Yogalehrer*innenausbildung in der maisha Akademie oder einer anderen Akademie / Ausbildungsinstitut absolviert haben.

Zertifizierung

Die Ausbildung führt gemeinsam mit der 200h-Yogalehrer*innenausbildung zur Möglichkeit einer Zertifizierung nach den aktuellen Standards der Krankenkassen (ZPP Stand 2022, Details erfragt gern bei uns) und ermöglicht damit auch das große Spektrum des BGM zu erschließen.

Anmeldung

Die Teilnahme an der vertiefenden Ausbildung ist für alle möglich, die eine 200h Yogalehrer*innenausbildung in der maisha Akademie oder einer anderen Akademie absolviert haben.
Ausnahmen davon sind nach persönlicher Absprache und je nach Kapazität möglich.

Für Deine Anmeldung, Fragen oder weitere Informationen, kontaktiere mich bitte:

maisha Akademie
Katherina Bock
Telefon: 0176 21753107
E-Mail: kathi@maisha-jena.de

Ich nehme mir gern für Dich Zeit!

Das sagen unsere Teilnehmer*innen über die Ausbildung

Die vertiefende 300h Ausbildung bei Kathi hat mich wirklich auf ein ganz anders Bewusstsein gebracht. Ich bin noch viel tiefer ins Yoga eingestiegen, als ich es jemals zuvor erlebt habe. Im Vergleich zu üblichen Yogatherapie-Ausbildungen legt Kathi den Fokus stark auf die Vertiefung der Chakren, kombiniert mit einer tiefgründigen Mischung aus Anatomie, Persönlichkeitsentwicklung und praxisnahen Beispielen.

Mit über 25 Jahren Erfahrung teilt sie ihr Wissen auf eine einzigartige und inspirierende Weise. Ich bin so dankbar für diese Reise – sie hat mir geholfen, stressige Situationen bewusster und gelassener zu bewältigen. Besonders wertvoll waren für mich die Atemtechniken, Meditationen und die tiefgründige Asana-Praxis, die mit viel Freude und Tiefe vermittelt wurde. Diese Ausbildung war zweifellos eine der besten Entscheidungen meines Lebens.

Ivette, 51 Jahre, im Vertrieb für ein Softwareunternehmen, Yogalehrerin

Meine Yoga-Lehrerausbildung in der maisha-Akademie war für mich ganz persönlich wegweisend! Kathi lässt ihre langjährige Erfahrung als praxiserprobte Yogalehrerin und Selbstständige in die 300h-Yogalehrer*innen-Ausbildung einfließen. Ich fand ihre Sichtweise von Anfang an herrlich undogmatisch und lebensnah. Sie bereitet den Yoga-Interessierten in ihrer Ausbildung einen besonders wertvollen Raum zum Lernen, Erfahren und Selbstverwirklichen. Das was ich in dieser Ausbildung über Yoga und mich im Allgemeinen lernen durfte, lässt sich mit keinem Wert betiteln! Das war ein Investment, dass sich bisher mehr als nur einmal bezahlt gemacht hat! Klare Empfehlung von meiner Seite!

Max, Qualitätsmanager Medizintechnik, 30 Jahre

Die 300-Stunden-Ausbildung mit Kathi und Robert war für mich eine tiefgehende und inspirierende Reise – nicht nur zur Yogalehrerin, sondern auch zu mir selbst. Yoga lehrt dich, an jedem Tag ganz du selbst zu sein.

Während der Ausbildung wurde ich Mama. Die Flexibilität, die mir entgegengebracht wurde, war unglaublich: Ich konnte an meinen Wochenenden teilnehmen und Inhalte jederzeit nachholen – immer abgestimmt auf meine Schwangerschaft und schließlich auf mein Kind.

Für diese einzigartige Unterstützung und die vielen wertvollen Erfahrungen bin ich unendlich dankbar.“

Julia, 34, Physiotherapeutin, Yogalehrerin und Mama