
Diese Ausbildung möchte Deine Erfahrung, Dein Wissen und Deine Kompetenzen vertiefen und Dich stärken – für Dich selbst, Deinen eigenen Yoga-und Lebensweg und in deinem Lehrer*innen-Sein.
Dabei liegt der Fokus auf den yogatherapeutisch wirksamen Ausrichtungen der Praxis von Asana, Pranayama, Meditation und dem Wissen aus dem Ayurveda. Wir schauen uns je nach Thema die spezielle Anatomie und Präzision in Asana an und arbeiten ebenso schwerpunktmäßig auf der Ebene des Energiekörpers über die Chakren und die feinstoffliche Anatomie. Die verfeinerten Techniken des Pranayama und Hintergründe der Atemarbeit und der Meditation werden thematisch jeweils mit praktiziert und vertieft. Ayurveda, die Lehre vom Leben rundet das jeweilige Thema ab. Dabei schauen wir auf unterschiedlichste Aspekte der Lehre: es erstreckt sich vom Wissen um die Ernährung und gesundes Leben im weitesten Sinne bis hin zu ayurvedischer Psychologie und um das Wissen und Gelingen eines glücklichen Lebens.
Das Lehrer*innen-Sein und die Kompetenz als Yogalehrende*r wird bereichert von der Vertiefung auf den Ebenen von Asana, Pranayama, Meditation und Ayurveda und fließt in jedem einzelnen Thema der Seminartage mit ein und findet sich auch als eigenes Thema nochmal wieder.
Mein Anliegen ist es in dieser Ausbildung zu vermitteln und erfahrbar zu machen, wie ein glückliches, gesundes und freudvolles Leben in Bewusstheit ganz individuell gelingen kann und wie wir das Wissen des Yoga (Asana, Pranayama, Meditation) und des Ayurveda (Wissen vom Leben) dazu nutzen können – für uns selbst und für unsere Schüler*innen und unser Lehrer*innen-Sein.
Dabei fließt meine Liebe zum Yoga, meine zwanzigjährige Erfahrung aus meiner eigenen Praxis und aus der Arbeit mit meinen zahlreichen Schüler*innen seit 2006 in meinem Yogastudio und deutschlandweit als Dozentin in Yogalehrer*innenausbildungen und seit 2018 in der maisha Akademie ein. Die Essenz daraus und von allem, was ich von meinen Lehrer*innen erfahren und lernen durfte, möchte ich in dieser Ausbildung weitergeben.
Die Teilnahme an der vertiefenden Ausbildung ist für alle möglich, die eine 200 Stunden-Yogalehrer*innenausbildung in der maisha Akademie oder einer anderen Akademie absolviert haben. Ausnahmen davon sind nach persönlicher Absprache und je nach Kapazität möglich.
Die 100h-Ausbildung ist - wenn gewünscht - Bestandteil der 300+Ausbildung, die zur Anerkennung als Yogalehrer*in bei den Krankenkassen führt.
An elf Tagen tauchen wir gemeinsam in die umfassenden Möglichkeiten – Techniken und Hintergründe – der Körper-und Bewusstseinsarbeit des Yoga und Ayurveda ein.
Die Ausbildung findet im Rahmen einer Intensivwoche in Jena statt (anerkannt als Bildungsurlaub) und an zusätzlich 6 Samstagen 9-18Uhr im Abstand von etwa jeweils 6 Wochen. Für die aktuellen Details und Daten kontaktiert uns sehr gern.
Pro Monat | 110 € |
Gesamtkosten | 1980 € |
Die monatlichen Gebühren werden per Lastschrift für die Dauer der Ausbildung zum 15. des jeweiligen Monats eingezogen. Es ist eine monatliche wie auch eine Einmalzahlung möglich.
Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab.
Es besteht die Möglichkeit nach Abschluss der Grund- und vertiefenden Ausbildung über eine Aufbaustufe sich bei den Krankenkassen als Yogalehrer*in zertifizieren zu lassen (siehe 300h-Ausbildung).
Die Teilnahme an der vertiefenden Ausbildung ist für alle möglich, die eine 200 h Yogalehrer*innenausbildung in der maisha Akademie oder einer anderen Akademie absolviert haben.
Ausnahmen davon sind nach persönlicher Absprache und je nach Kapazität möglich.
Für Deine Anmeldung, Fragen oder weitere Informationen, kontaktiere mich bitte:
maisha Akademie
Katherina Bock
Telefon: 0176 21753107
E-Mail: kathi@maisha-jena.de
Ich nehme mir gern für Dich Zeit!
Für Teilnehmer*innen im Ausbildungsgang 2021-2022 haben wir hier Kursablauf und Unterrichtsmaterialien bereitgestellt.